Heute stand ich etwas eher auf, denn meine Heimreise von Thale nach Pinneberg stand auf dem Programm. Nach einem schnellen Frühstück ging es bereits um ca. 08:00 Uhr los. Nördlich von Lüneburg nahm ich noch die günstige Gelegenheit wahr, den Abwassertank und das Chemie-Klo zu entleeren, und um kurz vor 14:00 Uhr traf ich wohlbehalten wieder zuhause ein, nach genau drei Wochen im Harz!

Auch diese Reise kann ich wieder einmal als vollen Erfolg „verbuchen“. Mir war im Vorfeld schon klar, dass es wohl eine abwechslungsreiche und interessante Reise sein müsste, aber meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Bis auf zwei, drei Tage hatte ich wunderschönes Wetter; sich unter diesen Umständen so attraktive und geschichtsträchtige Städte wie Goslar, Wernigerode oder auch Quedlinburg anschauen zu dürfen, das ist schon ein echter Glücksfall! Darüber hinaus hatte ich mit den geplanten drei Wochen wirklich ausgiebig Gelegenheit, mir alles in Ruhe anzusehen, allerdings hauptsächlich deshalb, weil ich gleich zu Anfang festgestellte, dass diese Reise wohl keinesfalls die einzige, sondern allenfalls die erste von zwei oder gar drei Harzreisen sein würde…

Ich hatte mir gleich am ersten Tag in der Touristeninformation in Goslar die sogenannte HarzCard besorgt. Für den Preis von 59 EUR gilt sie an vier frei wählbaren Tagen innerhalb des aktuellen Kalenderjahres. Als Gegenwert erhält man freien oder ermäßigten Eintritt zu mehr als 100 Museen, Freizeiteinrichtungen oder sonstigen Aktivitäten. Bei meiner Reiseplanung hatte ich grob geschätzt, dass sich das für mich lohnen müsste, und so war es dann erfreulicherweise auch. Folgende Angebote habe ich an vier verschiedenen Tagen genutzt (in Klammen die regulären Eintrittspreise ohne HarzCard):

  • Bergwerk Rammelsberg bei Goslar (16 EUR)
  • Kaiserpfalz in Goslar (7,50 EUR)
  • Schloss Wernigerode mit Schlossbahn (13 EUR)
  • Kaffee und Kuchen im Baumkuchenhaus in Wernigerode (4 EUR)
  • Miniaturenpark „Kleiner Harz“ in Wernigerode (7 EUR)
  • Fahrt mit der Brockenbahn von Wernigerode zum Brocken (31 EUR)
  • Busfahrt von Ilsenburg nach Wernigerode (4 EUR)
  • Sessellift zur Rosstrappe in Thale (4,50 EUR)
  • DDR-Museum in Thale (5 EUR)

Das ergibt eine Summe von 92 EUR, also eine Ersparnis von insgesamt 33 EUR. Nicht schlecht, oder…?

Ich hoffe, dieser Reisebericht war für den einen oder anderen Leser einigermaßen interessant; einen Besuch im schönen Harz kann ich uneingeschränkt empfehlen! Danke für’s Lesen…

Steckbrief Harz

Dauer inkl. Hin- und Rückreise: 21 Tage
Strecke: 687 Kilometer
Diesel: 63,55 Liter zu 64,12€ (im Schnitt 1,009€ pro Liter)
Verbrauch: 9,25 Liter auf 100 Kilometer
Übernachtungen: 20 zu 137,04€ (im Schnitt 6,85€ pro Übernachtung)
Kosten: 355,46€ (für Diesel, Übernachtungen und Tickets)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert