Und schon liegt meine erste Wohnmobiltour im Jahr 2025 wieder hinter mir! Ich bin heute, am Donnerstag, direkt nach dem Frühstück und nach dem Auschecken vom Wohnmobilstellplatz in Heiligenhafen ohne Umweg nachhause gefahren, wo mich mein erster Weg, wie fast immer, zur Tankstelle führte.
Die Stadt Heiligenhafen selbst sowie die nähere Umgebung kann ich jedem, der ’mal in der Nähe ist, nur wärmstens empfehlen. Großenbrode, die Insel Fehmarn sowie die vielen tollen Ostseestrände laden förmlich zu einem längeren Aufenthalt in der Region ein. Ich war überrascht, wie sehr sich Heiligenhafen in all den Jahren, in denen ich nicht mehr dort war, entwickelt hat!
Manchem mag es womöglich schon viel zu touristisch vorkommen, aber nach meinem Eindruck geht die Gemeinde damit absolut vorbildlich um. Für mich als Camper und Radfahrer kam ich hier voll auf meine Kosten (die im Übrigen nicht besonders hoch waren, wie man unten sehen kann): Es gibt diverse Camping- und Stellplätze, fast überall findet man gut ausgebaute Radwege (und zwar getrennt von Fußwegen), alle paar Meter stehen Abfallbehälter und die super gepflegt erscheinenden Rasenflächen wirken überaus attraktiv! Dazu noch Sonne, Wind und Meer; besser kann man es wohl kaum treffen, oder?
Danke für euer Interesse an diesem Reisebericht, und hoffentlich dann bis zur nächsten Reise… 😉
Steckbrief Heiligenhafen
Dauer inkl. Hin- und Rückreise: 5 Tage
Strecke: 300 Kilometer
Diesel: 27,41 Liter zu 41,64€ (im Schnitt 1,519€ pro Liter)
Verbrauch: 9,14 Liter auf 100 Kilometer
Übernachtungen: 4 zu 64,00€ (16,00€ pro Übernachtung)
Kosten: 157,42 (Gesamtkosten inkl. Diesel, Camping, Tickets, Gastronomie und Lebensmittel)

Schön geschrieben, lieber Wolle.
Auch wir finden es immer wieder schön in Heiligenhafen, nur ist das für uns kein kurzer Wochenend Tripp, sondern immer verbunden mit einer tollen Tour in den Norden👍
Dir noch viele schöne Touren in 2025✌️👍
Vielen Dank, Bernd!