Heute hab‘ ich mir am Vormittag Skopje angesehen, die Hauptstadt Nordmazedoniens. Ich muss gestehen, die Beurteilung dieses Besuchs und die Einordnung meiner Eindrücke im Vergleich zu allen anderen schon besuchten Städten fällt mir extrem schwer, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt! Zum einen fasziniert mich der krasse Gegensatz zwischen Alt und Neu. Geht man im alten Bazarviertel…
Fazit Düsseldorf
Gestern habe ich für meine Verhältnisse ziemlich lange geschlafen, bin erst gegen 8:45 aufgestanden; an meiner kleinen Bierprobe am Vorabend kann‘s eigentlich nicht gelegen haben, oder vielleicht doch…? 😉 Weil ich außerdem noch recht lange und ausgiebig gefrühstückt habe, konnte ich meine Rückreise erst deutlich später als ursprünglich geplant beginnen. Ich hatte mir vorgenommen, noch…
Von Tonhallen, Säulenheiligen und Blechbüchsen
Meinem gestern noch per eMail an Petrus übermittelten Dringlichkeitsantrag ist doch tatsächlich stattgegeben worden; das Wetter war heute den ganzen Tag über einfach hervorragend! Umso mehr freute ich mich heute früh auf meinen letzten Stadtspaziergang, der bei strahlendem Himmel natürlich gleich doppelt viel Spaß brachte; morgen will ich bereits die Rückreise antreten. Von meinem Stellplatz…
Warum ist es am Rhein so schön?
Diese so oft gestellte und auch besungene Frage habe ich mir heute, wenn ich ganz ehrlich bin, während meiner Radtour nicht stellen müssen, und daran war ganz eindeutig das Wetter schuld: tagsüber dicht bewölkt, mit 12-14 Grad nicht gerade „kuschelig“, manchmal recht windig und ab und zu sogar ein paar Regentropfen! Erst gegen Abend ließ…
Die längste Theke der Welt
Es sollen doch tatsächlich schon Touristen in Düsseldorf gesichtet worden sein, die scheinbar ziellos umherirrten und offenbar eine sehr, sehr lange Theke suchten! Nun, die haben die Redewendung von Düsseldorfs Altstadt als längste Theke der Welt definitiv nicht verstanden; diese Bezeichnung ist natürlich nur symbolisch gemeint! Würde man die Tresen der mehr als 250 Kneipen der…
Fazit Teutoburger Wald
Was für eine tolle und erlebnisreiche Reise! Mit ihr hab’ ich mir innerhalb nur weniger Tage so einige Wünsche erfüllt, die schon sehr lange auf meiner Wunschliste standen, die Externsteine, das Hermannsdenkmal, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal (bei schönem Wetter!) und das Mindener Wasserstraßenkreuz. Gleichzeitig konnte ich einige neue und liebenswerte Städte kennenlernen, deren Namen ich schon seit…
Wo Flüsse über Flüsse fließen
Zugegeben, der Titel dieses Beitrags ist nicht ganz korrekt, eigentlich müsste es eher „Wo Wasserstraßen über Wasserstraßen fließen“ heißen, aber das klingt halt nicht ganz so toll! Wie bitte? Wovon, zum Teufel, ich hier spreche…? Die Rede ist vom größten Doppel-Wasserstraßenkreuz der Welt, dort, wo in der alten Hansestadt Minden der Mittellandkanal in zwei so genannten…