Heute vormittag stand meine Bootstour auf dem Programm, auf die ich mich schon sehr freute! Eine der Voraussetzungen war schon ‘mal erfüllt: Das Wetter war heute ausgezeichnet! Nachdem ich auf dem WoMo-Stellplatz am Sportstadion alles erledigt hatte, fuhr ich als erstes auf den schon gestern „ausgekundschafteten“ Parkplatz neben der Marina im Zentrum der Stadt, dort…
Fazit Normandie und Bretagne
So, da bin ich wieder! 😉 Ich bin heute um die Mittagszeit wohlbehalten und ohne irgendwelche Probleme wieder zuhause eingetroffen. Meine Rückreise hat sich über insgesamt zweieinhalb Tage hingezogen; kein Wunder, denn die Strecke vom Südosten der Bretagne bis hierher war natürlich deutlich länger als die Hinreise nach Le Tréport in der Normandie! Am ersten Fahrtag…
An der Côte Sauvage
Hier an der Côte Sauvage, der wilden Küste von Quiberon, bin ich ja schon gestern Mittag angekommen; meine gestrige Erkundung dieser schönen, im Sommer oft hoffnungslos überfüllten Halbinsel setzte ich heute mit einer Radtour rund um dessen Südspitze fort. Schon weit vor dem ganz „unten“ an der Spitze liegenden Hauptort der Insel, der Stadt Quiberon,…
„Bretonische Verhältnisse“ in Pont-Aven
Heute Vormittag hab’ ich mir Pont-Aven angesehen, den Schauplatz des Kriminalromans Bretonische Verhältnisse, von dem ich gestern ja schon ausführlich berichtet hatte! Ich muss gestehen, dass ich eine solche Situation vorher noch nie erlebt habe! Stellt euch vor, ihr lest aufmerksam einen spannenden Krimi, in dem unter anderem großer Wert auf ziemlich präzise Beschreibungen von…
Kein Entrecôte in Concarneau
Eigentlich ist die Hauptsehenswürdigkeit von Concarneau, wie schon in Saint-Malo, die von dicken Festungsmauern umgebene Altstadt, die hier allerdings nicht Intra Muros, sondern Ville Close genannt wird. Sie ist außerdem deutlich kleiner und liegt im Becken des Fischereihafens der Stadt; eine kurze Steinbrücke führt hinüber zum einzigen Eingangstor. Für deutsche Touristen gibt‘s offensichtlich aber seit einigen…
Auf Irrwegen nach Quimper
Heute habe ich die hübsche Stadt Quimper besucht. Sie hat ungefähr 63.000 Einwohner und ist die Präfektur (d.h. die Hauptstadt) des Départements Finistère. Eigentlich hatte ich diesen Ort während meiner Reiseplanung überhaupt gar nicht „auf dem Radar“, erst vor ein paar Tagen wurde ich durch die ziemlich interessant klingenden Beschreibungen in einigen Reiseberichten, die ich im…
Die Fischer von Guilvinec
Ich bin ja bereits gestern hier an der Pointe du Raz angekommen, einer Landspitze westlich der Gemeinde Plogoff im äußersten Westen der Bretagne. Die 72 Meter aus dem Meer emporragende, schroffe Felsklippe ist eine der charakteristischsten pointes der bretonischen Küste und ein bedeutender touristischer Anziehungspunkt. Im Sommer brummt hier der Bär! Aus diesem Grund existieren hier…